

Barbara Ardüser Gretener
KomplementärTherapeutin mit
eidgenössischem Diplom
Methode Craniosacral-Therapie
076 384 51 79 oder info@gymnastika.ch

Craniosacral Therapie, osteopathische Behandlungen,
Faszien-, Reflexzonen- und Triggerpunktbehandlungen,
EMMETT-Technique, verschiedene Massagen,
Spiraldynamik® Haltungs- und Bewegungstraining,
Kurse und Workshops.
Termine:
Werden gerne telefonisch, per WhatsApp, Email oder persönlich vereinbart.
Feiertage:
An den Feiertagen von Bremgarten ist die Praxis geschlossen.
Neujahr, Karfreitag, Ostern, Auffahrt, Pfingsten, Fronleichnam, Nationalfeiertag, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen, Heiliger Abend und Weihnachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Termine
Termine sind nur auf Anfrage möglich.
Sie können Ihre Termine telefonisch, per E-Mail, WhatsApp oder SMS vereinbaren.
Verspätungen werden aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt.
Bezahlung
Wir bitten Sie Ihre Behandlung bar zu begleichen.
Auf Wunsch wird auch eine Rechnung ausgestellt. Diese sollte innert 30 Tagen beglichen werden.
Für Mahnungen werden Fr. 20.00 Mahngebühren verrechnet.
Bezahlungen mit Kreditkarten und EC-Karten sind leider nicht möglich.
Annulationen
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, ersuchen wir Sie, dies möglichst frühzeitig mitzuteilen.
Wenn Sie einen Termin bis 24 Stunden vorher absagen, entstehen für Sie keine weiteren Kosten.
Bei Absagen, die in einem kürzeren Zeitraum erfolgen, oder bei Nichterscheinen, werden die Kosten für diesen Termin in Rechnung gestellt.
Krankenkassen
Verschiedene Krankenkassen leisten im Rahmen der Zusatzversicherung einen Kostenbeitrag an die Craniosacraltherapie (EMR), der Spiraldynamik und der Bewegungskurse, sowie dem Personaltraining. Bitte klären Sie dies direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.
Kurse und Workshop
Die Geschäftsleitung behält sich vor, bei Kursen und Workshops Mitarbeiter/innen je nach Bedarf einzusetzen. Ausfälle einzelner Lektionen aus unvorhersehbaren Gründen bleiben vorbehalten. Lektionsausfälle (Kurse und Whorkshops) seitens der Kursteilnehmer sind nicht kompensierbar und werden nicht zurückerstattet. Spezielle Regelungen für Schulferien und Feiertage bleiben vorbehalten. Weitere Ansprüche seitens der Studiobesucher/innen sind indessen ausgeschlossen.
Auf Wunsch wird für das Personaltraining und die Bewegungskurse ein Abrechnungsformular für die Krankenkasse pro Kalenderjahr ausgestellt. Für zusätzlich auszustellende Abrechnungsformulare werden Fr. 5.- Bearbeitungsgebühr verrechnet.
Höhere Gewalt
Wenn die Gymnastika Gesundheitspraxis seine Leistungen aus Gründen höherer Gewalt nicht oder nicht vollständig erbringen kann, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz bzw. auf eine Reduktion oder Rückforderung von geleisteten Zahlungen bzw. eingegangenen Zahlungsverpflichtungen.
Haftung
Jede Haftung der Gymnastika Gesundheitspraxis für Schäden, die der/die Praxis-, Kurs- oder Workshopbesucher/in bei der Benützung des Angebots erleidet, insbesondere durch Diebstahl, Unfall, Krankheit etc. ist ausgeschlossen.
Allgemeines
Alle Behandlungen werden im therapeutischen Sinne durchgeführt. „Extras“ werden nicht berücksichtig.
Für alle aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten gilt als Gerichtsstand Bremgarten.
Bremgarten im Januar 2018
Ethik-Codex Gymnastika Gesundheitspraxis
Ich verpflichte mich:
Jeder und jedem Hilfesuchenden nach bestem Wissen und Gewissen beizustehen, ungeachtet von Nationalität, Religion, Hautfarbe, politischer Überzeugung oder sozialem Status
Würde, Integrität und Selbstbestimmungsrecht der Patientin/des Patienten bzw. der Klientin/des Klienten zu achten und zu schützen und sowohl die professionelle Distanz als auch strikte Verschwiegenheit gegenüber Dritten zu wahren
Vor Beginn der Behandlung über deren Art und Weise, deren Möglichkeiten, Grenzen und Kosten zu informieren, niemanden zu drängen, eine Behandlung zu beginnen oder fortzusetzen, und angemessene Honorare zu verrechnen
In ihrer Werbung und Öffentlichkeitsarbeit und in ihrer Honorargestaltung Genauigkeit, Offenheit und Transparenz zu gewährleisten; insbesondere auf jede Art von Lockvogel Angeboten oder übertriebene Anpreisungen zu verzichten
Die Behandlung darauf auszurichten, die physischen, psychischen und sozialen Ressourcen und Potentiale der Patientin/des Patienten bzw. der Klientin/des Klienten zu nutzen und zu fördern sowie keine Massnahmen zu treffen oder anzuordnen, die andere Ziele als die Gesundheit und das Wohl der Patientin/des Patienten bzw. der Klientin/des Klienten haben
Die Grenzen der Heilkunst sowie die eigenen menschlichen und fachlichen Grenzen zu beachten und anzuerkennen und insbesondere keinerlei Heilungsversprechen abzugeben
Die Arbeit anderer Behandelnder und anderer involvierter Fachpersonen angemessen zu respektieren, und wo, immer angezeigt und sinnvoll, mit diesen zusammenzuarbeiten.
Bremgarten im Januar 2018